Neues Bambu Studio Update 1.10.2:
Sunlu-Filamentprofile jetzt in Bambu Studio integriert!
Gute Nachrichten für alle 3D-Druck-Enthusiasten: Mit dem neuesten Bambu Studio Update 1.10.2 werden Sunlu-Filamentprofile offiziell unterstützt. Wer bisher manuell an Temperaturen, Rückzugseinstellungen und Flussraten schrauben musste, kann jetzt einfach das gewünschte Profil auswählen und sofort loslegen. Damit wird der 3D-Druck mit Sunlu-Filamenten nicht nur bequemer, sondern auch zuverlässiger und effizienter. Doch das Bambu Studio Update bringt noch mehr als nur neue Materialprofile – es gibt auch Optimierungen bei der Druckqualität, eine verbesserte Benutzeroberfläche und weitere Features, die das Drucken mit Bambu Lab-Druckern noch smarter machen. Wer sich für Sunlu-Filamente interessiert oder bereits damit arbeitet, sollte sich dieses Update nicht entgehen lassen!
Was erwartet dich in diesem Beitrag?
-
Warum ist Sunlu so beliebt?
-
Welche Sunlu-Filamente wurden in Bambu Studio integriert?
-
Wie einfach ist die Nutzung der neuen Profile in Bambu Lab-Druckern?
-
Weitere Neuerungen des Bambu Studio Updates
-
Fazit: Lohnt sich der Umstieg auf Sunlu-Filamente?
Warum Sunlu? Eine Erfolgsgeschichte
Sunlu-Filament hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der 3D-Druck-Community erarbeitet. Der Grund? Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während manche 3D-Druck-Filamente entweder günstig, aber qualitativ fragwürdig sind oder hochwertig, aber teuer, schafft Sunlu PLA+ eine Balance: Solide Druckqualität zu einem erschwinglichen Preis. Besonders beliebt sind Sunlu PLA+, Sunlu PETG und Sunlu Silk-PLA, die sowohl Hobbyisten als auch Profis ansprechen.
In den Foren – insbesondere im Bambu Lab Forum – wird oft darüber gesprochen, dass Maker ganze Regale mit Sunlu-Filamenten füllen. Wer einmal eine gute Erfahrung gemacht hat, bleibt oft dabei. Bis jetzt gab es nur einen Haken: Bambu Studio bot keine direkten Profile für Sunlu-Filamente an. Das bedeutete für Nutzer zusätzliche Kalibrierungsarbeit oder die Nutzung generischer Profile, die nicht immer optimale Ergebnisse lieferten. Doch damit ist jetzt Schluss!
Diese Sunlu-Filamente sind jetzt in Bambu Studio integriert
Dank des Bambu Studio Updates 1.10.2 stehen nun folgende Sunlu-Filamentprofile zur Verfügung:
-
Sunlu PLA+ – Robuster als Standard-PLA und besonders bruchfest.
-
Sunlu PLA+ 2.0 – Eine Weiterentwicklung von PLA+, optimiert für höhere Druckgeschwindigkeiten.
-
Sunlu Silk PLA+ – Ein glänzendes, leicht seidiges Filament für dekorative 3D-Drucke.
-
Sunlu PLA Matte – Für eine edle, glanzfreie Oberfläche mit minimal sichtbaren Schichtlinien.
-
Sunlu PLA Marble – Enthält feine Partikel für eine steinartige Optik, ideal für künstlerische oder dekorative 3D-Drucke.
-
Sunlu PETG – Besonders widerstandsfähig gegen Temperatur und Belastung, perfekt für technische Bauteile.
-
Sunlu Wood PLA – Mit echtem Holzanteil für einen natürlichen Look und Haptik.
Dank dieser Bambu Studio Filament-Profile entfällt das manuelle Anpassen von Temperaturen und Einstellungen. Die optimalen Werte für Drucktemperatur, Kühlung, Lüftergeschwindigkeit und Rückzug sind bereits voreingestellt.
So nutzt du die neuen Sunlu-Profile in Bambu Studio
Die Integration der Sunlu-Filamente in Bambu Studio könnte nicht einfacher sein. Nach dem Update auf Version 1.10.2 stehen die neuen Filament-Profile automatisch zur Verfügung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Bambu Studio aktualisieren – Falls noch nicht geschehen, einfach das Update installieren.
-
3D-Modell vorbereiten – Das gewünschte 3D-Druck-Modell in Bambu Studio importieren.
-
Sunlu-Filament auswählen – Im Materialmenü erscheinen nun die Sunlu-Filamente als eigenständige Auswahl.
-
Druck starten – Die Software übernimmt automatisch die passenden Druckeinstellungen.
Besonders praktisch ist die Integration für Nutzer des Automatic Material System (AMS) von Bambu Lab. Hier kann jedem AMS-Slot das korrekte Sunlu-Filamentprofil zugewiesen werden, wodurch ein problemloser Wechsel zwischen Materialien möglich ist.
Weitere Neuerungen im Bambu Studio Update 1.10.2
Neben den neuen Sunlu-Filamentprofilen bringt das Bambu Studio Update weitere Verbesserungen mit sich:
-
Neue Filamentprofile – Neben Sunlu PLA+ wurde auch Glow-in-the-Dark PLA als offizielles Filamentprofil hinzugefügt.
-
Optimierte Mehrfarbdruck-Optionen – Die Purge-Effizienz wurde verbessert, sodass beim Materialwechsel weniger Filament verschwendet wird.
-
Brim-Ear-Tool – Eine neue Funktion, die „Mausohren“ an Ecken von 3D-gedruckten Objekten hinzufügt, um Warping zu verhindern, ohne eine komplette Brim-Schicht drucken zu müssen.
-
Benutzerfreundlichkeit verbessert – Automatische Update-Benachrichtigungen, neue Icons und eine optimierte Menüführung sorgen für ein angenehmeres Arbeiten.
Fazit:
Lohnt sich das Update?
Definitiv. Wer regelmäßig mit Sunlu-Filamenten arbeitet, wird mit diesem Bambu Studio Update eine deutliche Erleichterung spüren. Kein mühsames Kalibrieren mehr, kein Rätselraten bei Temperaturen oder Rückzugseinstellungen – einfach Sunlu-Profil auswählen und sorgenfrei 3D-drucken. Doch auch abseits der neuen Filamentprofile lohnt sich das Update dank der weiteren Verbesserungen in puncto Materialverwaltung und Benutzerfreundlichkeit.
Für alle, die bereits Sunlu-Filamente nutzen oder diese ausprobieren möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt: Mit der neuen Integration in Bambu Studio lassen sich die Vorteile dieser beliebten Filamente für den 3D-Druck noch einfacher nutzen.
Jetzt Sunlu-Filamente entdecken und das volle Potenzial deines Bambu Lab Druckers ausschöpfen!