Bambu Lab H2D – Der 3D-Drucker mit zwei Hotends und Laserfunktion für Multimaterial-Druck

3D Druck Shop Nord
Info / Kommentare 0
Bambu Lab H2D – Der 3D-Drucker mit zwei Hotends und Laserfunktion für Multimaterial-Druck - Bambu Lab H2D – Vielseitiger 3D-Drucker mit zwei Hotends, Laser und Automatisierung

Bambu Lab H2D
Der 3D-Drucker der nächsten Generation


Der Bambu Lab H2D ist ein revolutionärer 3D-Drucker, der in der Branche neue Maßstäbe setzt. Besonders herausragend ist die Möglichkeit, mit zwei Hotends zu arbeiten – Eine Funktion, die den H2D zu einer idealen Lösung für Multimaterial-Druck, flexibles und hartes Material sowie für anspruchsvolle Druckanforderungen macht. Egal, ob du Materialien wie flexible Filamente oder spezialisierte Unterstützungsmaterialien verwenden möchtest, der H2D sorgt für exzellente Ergebnisse mit minimalem Abfall.

Der H2D ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit und ohne AMS (Auto Material System) und mit und ohne Laserfunktion. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das Modell auszuwählen, das perfekt zu deinen spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufen passt.

Neben der einzigartigen Funktionalität der zwei Hotends bietet der H2D auch eine Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen wie Lasergravur, präzises Schneiden und eine hochentwickelte KI-gestützte Überwachung. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Bambu Lab H2D deine Druckerfahrungen optimieren und die Umsetzung deiner Ideen verbessern kann.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Die zwei Hotends: Multimaterial-Druck leicht gemacht

  2. Dediziertes Unterstützungsmaterial für perfekte Ergebnisse

  3. Effizienter Mehrfarbendruck mit dem H2D

  4. Laserfunktion: Präzises Gravieren und Schneiden

  5. Stiftehalter: Zeichnen statt Drucken – kreative Präzision vom Drucker

  6. Filamenttrockner: Immer trocken, immer einsatzbereit

  7. Automatisierung und fortschrittliche Ausrichtungsfunktionen

  8. Sicherheitsfeatures für sorgenfreies Arbeiten

  9. High-Flow-Hotend und DynaSense-Extruder für hohe Druckgeschwindigkeit

  10. KI-gestützte Fehlererkennung und präzise Filamentkontrolle

  11. Fazit: Der Bambu Lab H2D als All-in-One-Lösung



1. Die zwei Hotends: Multimaterial-Druck leicht gemacht

Der Bambu Lab H2D ist mit zwei Hotends ausgestattet, was ihn zur perfekten Wahl für alle, die mehrere Materialien in einem einzigen Druckprozess kombinieren möchten. Ob flexibel und hart, preiswert oder exotisch – der Wechsel erfolgt vollautomatisch, ohne manuelles Eingreifen.

So kannst du auch spezielle Stützmaterialien nutzen, die komplexe Geometrien möglich machen und gleichzeitig die Nachbearbeitung minimieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.



2. Dediziertes Unterstützungsmaterial für perfekte Ergebnisse

Mit dem H2D lassen sich dedizierte Stützmaterialien verwenden, die gezielt für den Druck von komplizierten Formen konzipiert sind. Sie sorgen für saubere Kanten, lassen sich einfach entfernen und reduzieren den Materialverbrauch.

Gerade bei filigranen oder überhängenden Strukturen ist das ein unschätzbarer Vorteil.



3. Effizienter Mehrfarbendruck mit dem H2D

Dank seiner zwei Hotends und dem optionalen AMS erlaubt der H2D einen effizienten Mehrfarbendruck, ohne ständiges Umrüsten oder Pausieren. Du kannst mehrere Farben oder Materialien in einem Druckvorgang kombinieren – perfekt für Designmodelle, Prototypen oder personalisierte Projekte.



4. Laserfunktion: Präzises Gravieren und Schneiden

Der integrierte 455 nm-Laser (wahlweise mit 10 W oder 40 W) macht den H2D zu einem echten Allrounder. Ob Gravuren auf Holz, Schnittmuster auf Acryl oder personalisierte Objekte – der H2D meistert das mit beeindruckender Präzision.

So kannst du nicht nur 3D drucken, sondern auch Flachmaterial kreativ bearbeiten – alles mit einem Gerät.



5. Stiftehalter: Zeichnen statt Drucken – kreative Präzision vom Drucker

Mit dem Stiftehalter wird dein H2D zum Plotter. Statt Filament setzt der Drucker Tinte ab – auf Papier, Karton oder andere flache Materialien.

Du spannst einfach einen Fineliner oder Marker ein, befestigst das Papier auf der Druckplatte und lässt den Drucker Zeichnungen, Schriftzüge oder technische Skizzen ausführen – präzise und verwacklungsfrei.

Ideal für Grußkarten, Bastelvorlagen, Logos oder Modellbeschriftungen – ein echter Mehrwert für Designer:innen, Lehrkräfte und Maker.



6. Filamenttrockner: Immer trocken, immer einsatzbereit

Feuchtigkeit ist der unsichtbare Feind vieler Filamente. Der H2D löst das Problem elegant: Mit dem AMS der zweiten Generation bietet er einen integrierten Filamenttrockner mit aktiver Luftzirkulation, rotierender Spule und automatischer Entfeuchtung.

Das Ergebnis? Druckbereites Material, selbst nach Wochen. Kein Stringing, keine Blasenbildung, keine versauten Drucke – einfach zuverlässige Ergebnisse, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Besonders wertvoll für Nylon, TPU oder PETG, aber auch für alle, die sich das Backofen-Experiment sparen wollen.



7. Automatisierung und fortschrittliche Ausrichtungsfunktionen

Die Vogelperspektiv-Kamera des H2D erkennt automatisch die Position deines Werkstücks und richtet den Druckjob perfekt darauf aus. In Kombination mit der Bambu Studio Software gelingt eine platzsparende, fehlerfreie Anordnung, ganz ohne Rätselraten.

Was du siehst, ist auch das, was du bekommst“ – eine Funktion, die Material spart und Stress reduziert.



8. Sicherheitsfeatures für sorgenfreies Arbeiten

Sicherheit kommt beim H2D nicht zu kurz. Der Drucker verfügt über Laserschutzfenster, die dir auch bei aktiver Gravur erlauben, gefahrlos zuzusehen. Ein optionaler Luftreiniger sorgt für saubere Raumluft – gerade bei Laserarbeiten oder empfindlichen Materialien ein wichtiges Plus.



9. High-Flow-Hotend und DynaSense-Extruder für hohe Druckgeschwindigkeit

Mit dem High-Flow-Hotend schafft der H2D Druckgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s – ohne Qualitätseinbußen. Der DynaSense-Extruder regelt dabei automatisch die Materialzufuhr und verhindert Verstopfungen oder Verknotungen.

Für alle, die viel und schnell drucken, ist das ein echtes Highlight.



10. KI-gestützte Fehlererkennung und präzise Filamentkontrolle

Eine integrierte Düsenkamera überwacht während des Drucks das Extrusionsverhalten und schlägt sofort Alarm, wenn etwas schiefläuft – bevor es zum Problem wird.

Zusätzlich sorgen 15 Sensoren entlang des gesamten Filamentpfads für eine kontinuierliche Überwachung – inklusive Zugkraft, Zuführgeschwindigkeit und Materialfluss. Damit ist dein Druckprozess nicht nur sicherer, sondern auch konstant hochwertig.



11. Fazit: Der Bambu Lab H2D als All-in-One-Lösung

Der Bambu Lab H2D ist weit mehr als ein gewöhnlicher 3D-Drucker. Mit seinen zwei Hotends, der Laserfunktion, dem Stiftehalter, der integrierten Filamenttrocknung und den vielen smarten Funktionen ist er ein echtes Multitalent für alle, die das Maximum aus ihren Ideen herausholen wollen.

Egal ob Design, Prototyping, Modellbau, Unterricht oder einfach nur Spaß am Machen – der H2D bietet dir Zuverlässigkeit, Effizienz und kreative Freiheit in einem Gerät.


News