
Anatomie muss nicht trocken sein – im Gegenteil: Unsere detailgetreuen Modelle zeigen eindrucksvoll, wie spannend der menschliche Körper wirklich ist. Egal ob im Klassenzimmer, in der Arztpraxis, im Studium oder einfach als ungewöhnlicher Blickfang zu Hause – diese Modelle bringen Struktur ins Verständnis und machen aus grauer Theorie ein greifbares Erlebnis.
Vom Gehirn bis zu den Nieren, vom Zahn bis zum Verdauungssystem – jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte über Funktion, Form und Zusammenspiel.
Und das Beste: Auf Wunsch drucken wir die Modelle in jeder beliebigen Größe – vom kompakten Tischformat bis hin zur eindrucksvollen XXL-Variante für Präsentationen. Der Preis richtet sich dabei nach Größe und Modell.
Anatomische Modelle
Für Unterricht, Praxis und neugierige Köpfe.
Anatomische Modelle

Das Gehirn
Dieses Modell zeigt das Zentrum all deiner Gedanken, Gefühle, Bewegungen und genialen Einfälle – das menschliche Gehirn in all seiner faszinierenden Komplexität.
Ob im Biologieunterricht, in der Neurologie-Praxis oder als Gesprächsanstoß im Bücherregal – dieses Modell liefert anschauliche Einblicke in eines der rätselhaftesten und zugleich beeindruckendsten Organe des menschlichen Körpers.
Perfekt geeignet für Lehrzwecke, zur Patientenaufklärung oder einfach für alle, die gerne wissen, was eigentlich zwischen den Ohren passiert.
Der menschliche Schädel
Dieses anatomisch präzise Modell eines menschlichen Schädels zeigt nicht nur die äußere Form, sondern erlaubt dank abnehmbarem Unterkiefer und teilbarer Schädeldecke auch einen direkten Blick ins Innere. So wird das Zusammenspiel von Knochen, Schädelbasis und Hohlräumen anschaulich und greifbar.
Ideal für Medizinstudium, Biologieunterricht oder die Arztpraxis – aber auch als außergewöhnliches Dekorationsobjekt mit Hirn.
Ein Muss für alle, die mehr im Kopf haben wollen als bloß Ideen.


Das menschliche Auge
Dieses Modell zeigt, was sonst verborgen bleibt: den komplexen Aufbau des menschlichen Auges – vom äußeren Augapfel bis hin zu Linse, Iris und Netzhaut. Ideal, um zu verstehen, wie Licht zu Wahrnehmung wird – und warum das Auge manchmal mehr sieht, als man denkt.
Das Modell lässt sich auseinandernehmen, um die einzelnen Strukturen einzeln zu betrachten – perfekt für Augenärzte, Biologielehrer, Optiker*innen oder einfach alle, die einen genauen Blick wagen wollen.
Ob als Lehrmittel, Gesprächsstoff oder stilvolles Deko-Objekt mit Tiefgang – dieses Auge zieht alle Blicke auf sich.
Nase und Nasennebenhöhlen
Nase und Nasenneben-
hölen
Dieses Modell zeigt die komplexe Anatomie der menschlichen Nase samt Nasennebenhöhlen – ein Bereich, der oft unterschätzt wird, bis er sich mit Nachdruck bemerkbar macht.
Das Modell lässt sich auseinandernehmen und wie ein Puzzle wieder zusammensetzen. So werden die räumliche Anordnung und das Zusammenspiel der Strukturen besonders anschaulich vermittelt – ideal zum Lernen, Erklären und Verstehen.
Perfekt für HNO-Ärzte, medizinische Schulungen, den Biologieunterricht oder als Anatomie-Puzzle für Wissenshungrige.


Das äußere und innere Ohr
Dieses Modell veranschaulicht die komplexe Anatomie des menschlichen Gehörs – vom äußeren Ohr über den Gehörgang und das Trommelfell bis hin zu den strukturellen Feinheiten des Innenohrs wie Schnecke und Bogengängen.
Durch die offene Darstellung der einzelnen Bereiche eignet sich das Modell hervorragend, um die Funktionsweise des Hörens und Gleichgewichts nachvollziehbar zu erklären – sei es im Unterricht, in der medizinischen Ausbildung oder im Gespräch mit Patienten.
Ein wertvolles Werkzeug für HNO-Ärzte, Hörakustiker, Lehrkräfte oder alle, die es genauer wissen wollen.
Ober- und Unterkiefer
Dieses Modell zeigt den kompletten Zahnbogen des menschlichen Ober- und Unterkiefers – detailliert, realitätsnah und lehrreich. Besonders praktisch: Die Zähne sind einzeln herausnehmbar, was eine genaue Betrachtung und Erklärung der einzelnen Zahnformen und -positionen ermöglicht.
Ideal für die zahnmedizinische Ausbildung, zur Patientenaufklärung oder für den Biologieunterricht – ebenso interessant für Sammler und Neugierige mit Biss.
Ob als Lernhilfe oder eindrucksvolles Ausstellungsstück – dieses Modell macht das Gebiss verständlich, ohne dass jemand den Mund aufmachen muss.


Zahnimplantat
Dieses Modell zeigt ein typisches Zahnimplantat: ein künstlicher Zahn inklusive Implantatschraube, wie sie in der modernen Zahnmedizin verwendet wird. Die Darstellung macht verständlich, wie das Implantat im Kieferknochen verankert ist und welche Bestandteile dabei eine Rolle spielen.
Ideal für die Patientenaufklärung in Zahnarztpraxen, für die zahnmedizinische Ausbildung oder als Ergänzung zu Modellen des natürlichen Gebisses.
Anschaulich, präzise und ein praktisches Werkzeug, um technische Abläufe im Mund verständlich zu machen.
Gesunder Prämolarzahn
Dieses Modell zeigt einen gesunden menschlichen Prämolar in realistischer Darstellung – inklusive des umgebenden Zahnfleischs.
Besonderheit: Der Zahn kann entnommen werden, sodass sich Form, Wurzelverlauf und Position im Kiefer anschaulich erklären lassen.
Ideal für die zahnmedizinische Ausbildung, zur Patientenberatung oder als kompaktes Lehrmittel im Unterricht. Auch geeignet für Demonstrationen in der Prophylaxe oder bei kieferorthopädischen Behandlungen.

Individuell gefertigt – genau nach deinen Vorstellungen
Du hast Interesse an einem unserer anatomischen Modelle? Dann melde dich gerne bei uns!
Gemeinsam besprechen wir alle Details wie Größe, Farbwahl, Gewicht oder besondere Wünsche – damit du genau das bekommst, was du brauchst.
Alle Modelle können individuell in Wunschgröße 3D-gedruckt werden – ideal für Unterricht, Praxis oder einfach zum Staunen.
Preise beginnen bereits ab 30 Euro, abhängig von Modell, Größe und Ausführung.
Die verwendeten 3D-Daten stammen von STLFlix. Neben den hier gezeigten bieten wir noch viele weitere STLFlix-Modelle zur Auswahl – sprich uns einfach an, wenn du etwas Spezielles suchst.
Bei Fragen oder Sonderwünschen einfach melden – wir beraten dich gern.