Lithophanie per 3D-Druck erstellen – vom Foto zur leuchtenden 3D-Lampe Lithophanie drucken leicht gemacht: In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Foto eine beeindruckende Lithophanie – ein leuchtendes 3D-Bild – entsteht. Dabei sprechen wir sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene an. Du erfährst, was eine Lithophanie ist, woher der Begriff stammt, welche Software-Tools sich eignen und welche 3D-Druck-Einstellungen zum besten Ergebnis führen. Außerdem geben wir Tipps zur Beleuchtung & Präsentation und stellen Projektideen vor – von persönlichen Geschenken bis zu kreativen Lampenprojekten. (SEO: 3D Druck Lithophanie erstellen, Foto als 3D Lampe, Lithophanie drucken Anleitung, persönliches Geschenk 3D Druck, Lithophanie STL erstellen)
Vom Bild zum 3D-Modell – ganz ohne CAD: So einfach geht’s mit KI & MakerLab Du hast eine Idee im Kopf – ein Gadget, eine Figur oder einfach nur etwas richtig Cooles – aber keine Ahnung, wie du das als 3D-Modell umsetzen sollst? Willkommen im Jahr 2025. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz brauchst du heute weder CAD-Kenntnisse noch teure Software, um dein eigenes 3D-Modell zu erstellen. In unserem Guide zeigen wir dir, wie du mit ChatGPTs Bildgenerator und dem MakerLab Image-to-3D-Tool in wenigen Minuten ein druckbares Modell erzeugst – ganz ohne Vorwissen, aber mit jeder Menge kreativer Möglichkeiten. Jetzt mehr erfahren →
Wie hitzebeständig ist dein 3D-Druck wirklich? Ein Materialvergleich mit Alltagsbeispielen Du möchtest etwas drucken, das auch höheren Temperaturen standhält? Sei es für den Einsatz im Auto, in der Küche oder im Außenbereich. Doch welches Material eignet sich dafür am besten? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Hitzebeständigkeit verschiedener gängiger 3D-Druckmaterialien und geben dir praxisnahe Beispiele für ihre Anwendung.